Rotflecken-Sandbarsch

Rotflecken-Sandbarsch

Redspotted sandperch

Parapercis schauinslandi

© Joris Rombouts

Größe: bis 18 cm

Lebensraum: Sand- und Geröllböden in der Nähe von Korallenriffen

Vorkommen: Ostafrika, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Papua-Neuguinea, Nordaustralien, Ozeanien

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe weiß; große, rote Flecken am Bauch, kleinere auf dem Rücken

Biologie & Verhalten: Diesen Sandbarsch sieht man auch hoch über dem Substrat im Freiwasser Plankton fressen. Ein ungewöhnliches Verhalten innerhalb diese Familie. Der Name deutet keineswegs auf das Verhalten von Sandbarschen hin, die gewöhnlich auf dem Boden liegend die Gegend aufmerksam beobachten. Er wurde nach seinem Erstbeschreibenden Biologen benannt: Dr Hugo Hermann Schauinsland

Auf den ersten Blick kann man Sandbarsche leicht mit Eidechsenfischen verwechseln. Sie haben eine ähnliche Form, leben im gleichen Biotop und besitzen eine ähnliche Zeichnung und Färbung. Am einfachsten unterscheidet man sie am Maul. Das der Sandbarsche ist kleiner und ohne Zähne.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.