Studien

Langzeitstudie über die Korallenriffe im Roten Meer

Taucher fotografieren die markierten Testareale zur digitalen Rekonstruktion und Analyse der Korallengemeinschaften (Foto: Dr. Götz-Bodo Reinicke/Deutsches Meeresmuseum)

[03.07.2024] Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund beobachtete in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten die Entwicklung von Korallenriffen im Roten Meer. Es ist eine der längsten Untersuchungen, die in dieser Meeresregion je stattfanden. Die besorgniserregenden Erkenntnisse eines internationalen Wissenschaftlerteams wurden nun veröffentlicht. Weiterlesen…