Weißgepunkteter Bambushai
Whitespotted bamboo shark
(Chiloscyllium plagiosum)

Größe: bis 0,90 m
Lebensraum: Korallenriffe
Vorkommen: Indien, Thailand, Indonesien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Vietnam, Südjapan, Korea
Erkennungsmerkmale: dunkelbraune und helle breite Streifen mit kleinen weißen Punkten
Biologie & Verhalten: Jungfernzeugung ist auch beim Weißgepunktetem Bambushai möglich. Der Nachwuchs entsteht aus unbefruchteten Eizellen. Männchen werden nicht gebraucht. Des weiteren gehören sie zu den wenigen Haiarten, die Eier legen.
Bambushaie gehören zu den Ammenhaiartigen und leben wie diese auf dem Boden der Korallenriffe. Wie alle bodenlebenden Haie, müssen sie deshalb nicht schwimmen, um atmen zu können, sondern „pumpen“ das Meerwasser vom Maul durch die Kiemen. Der Weißgepunktete Bambushai wurde schon erfolgreich in Gefangenschaft gezüchtet. Die Hauptnahrung besteht aus auf und im Boden lebenden Wirbellosen.
Gefahr: Bambushaie sind harmlos.
Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird der Weißgepunkteter Bambushai als „Gefährdung zunehmend“ geführt.
Foto: © Heinz Krimmer