Schildzahnhai

Schildzahnhai

Smalltooth sand tiger

(Odontaspis ferox)

© Tomas Kotouc

Größe: bis 4,10 m

Lebensraum: Riffe, aber meistens in einer Tiefe unter 60m bis zu 1000 m

Vorkommen: vermutlich alle tropischen und subtropischen Bereiche aller Ozeane

Erkennungsmerkmale: massiger Körper, Färbung grau

Biologie & Verhalten: Der große Schildzahnhai sieht gefährlich aus, ist aber für den Menschen völlig harmlos. Kein einziger Fall eines Angriffes wurde bisher dokumentiert.

Über Schildzahnhaie wissen wir wenig. Die meisten Informationen stammen von gefangenen Exemplaren. In ihren Mägen fand man diverse Fische, Tintenfische und Garnelen. Sie halten sich vorwiegend in tieferen Bereichen auf. Der tiefste gesehene Hai befand sich in 1495 m. Einmal im Jahr tauchen sie aus bisher ungeklärten Gründen an verschiedenen Plätzen der Welt immer wieder in flacherem Wasser auf. Vorzugsweise an den Spitzen von Tiefseebergen, wie z.B. in Malpelo. Hier kann es dann zu Begegnungen mit diesen seltenen Tieren in einer Tiefe von 30 bis 60 m kommen. DNA-Untersuchungen ergaben, dass der Schildzahnhai mit den Fuchshaien näher verwandt ist.

Gefahr: harmlos.

Bedrohungsstatus: Die Art wird seit 2008 auf der Roten Liste der IUCN als „bedroht“ eingestuft. Genaue Daten über ihren Bestand fehlen aber weitgehend.

Foto: © Tomas Kotouc