Kurzflossen Mako
Shortfin mako shark
(Isurus oxyrinchus)
Größe: bis 4,00 m
Lebensraum: Bevorzugt die Nähe der Küste oder Inseln und hält sich in der Nähe der Oberfläche auf.
Vorkommen: in allen subtropischen und tropischen Gebieten aller Ozeane
Erkennungsmerkmale: kurze Brustflossen und spitzer Kopf; Rücken und Seiten metallisch graublau; Bauch weiß
Biologie & Verhalten: Mit maximal 80 km/Stunde ist der Kurzflossen-Mako einer der schnellsten Haie. Dementsprechend zählen zu seiner Beute Thunfische und Schwertfische, die selbst schnelle Schwimmer sind. Des weiteren springen sie bis zu neun Metern aus dem Wasser.
Wegen der guten Strömungseigenschaften erforschen Wissenschaftler die Hautstruktur der Makohaie für industrielle Anwendungen.
Die Weibchen gebären bis zu 16 lebende Jungfische. Kannibalismus im Mutterleib ist bei dieser Art üblich. Der Name Mako stammt aus der Sprache der Maoris und bedeutet gleichzeitig Hai und Haizahn.
Gefahr: Fuchshaie sind harmlos.
Bedrohungsstatus: Über 40 Angriffe sind registriert, darunter auch einige in Ägypten.
Video: © Michael Stadermann