Indopazifischer Ammenhai
Tawny nurse shark
(Nebrius ferrugineus)

Größe: bis 3,20 m
Lebensraum: Korallenriffe, Sandböden
Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Südjapan, ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis zu den Tuamoto Inseln
Erkennungsmerkmale: zwei Nasenbarteln; kleines Maul; dunkle, graubraune Färbung
Biologie & Verhalten: Meistens sieht man den Ammenhai einzeln oder in Gruppen in Höhlen oder Spalten herumliegen. Erst nachts erwacht er zum Leben und jagt seine bevorzugte Beute: Kraken. Auch der eine oder andere Fisch oder Wirbellose wird nicht verschmäht. Anders als die meisten Haie, wird die Beute nicht in Stücke zerrissen, sondern als Ganzes eingesaugt. Zur Freude von uns Tauchern ist er standorttreu und lässt sich somit am nächsten Tag in der Höhle wieder finden.
Ammenhaie bringen bis zu 8 ca. 40 cm große Junge lebend zur Welt.
Gefahr: Ammenhaie sind eher harmlose Gesellen. Es kam aber schon zu Unfällen, bei Berührungen durch Taucher. Man sollte sie einfach in Ruhe lassen.
Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN besitzt er den Status „bedroht“.
Foto: © Heinz Krimmer