Epaulettenhai

Epaulettenhai

Epaulette shark

Hemiscyllium ocellatum

© Heinz Krimmer

Größe: bis 1,00 m

Lebensraum: Korallenriffe

Vorkommen: Indonesien, Papua-Neuguinea, Nordaustralien, Solomon Inseln

Erkennungsmerkmale: großer schwarzer Punkt mit weißem Rand über den Brustflossen

Biologie & Verhalten: Die gute Nachricht: Der Epaulettenhai gehört zu den wenigen Haiarten, die nicht vom Aussterben bedroht sind. Der Epaulettenhai legt Eier. Viele bodenlebende Haie pflanzen sich so fort, darunter auch die in kalten Gewässern lebenden Katzenhaie.

Epaulettenhaie gehören zu den Ammenhaiartigen und leben wie diese auf dem Boden der Korallenriffe. Wie alle bodenlebenden Haie, müssen sie deshalb nicht schwimmen, um atmen zu können, sondern „pumpen“ das Meerwasser vom Maul durch die Kiemen. Die Hauptnahrung besteht aus Wirbellosen, die auf oder im Boden leben.

Gefahr: Epaulettenhaie sind harmlos.

Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN ist der Epaulettenhai als „nicht gefährdet“ eingestuft.