Bullenhai

Bullenhai

Bull shark

(Carcharhinus leucas)

© Tomas Kotouc

Größe: bis 3,50 m

Lebensraum: immer in der Nähe der Küste, selbst im ganz flachen Wasser, Riffe, Sandflächen, Seegraswiesen, Mündungsgebiete und Flüsse

Vorkommen: in allen tropischen Gebieten aller Ozeane, wandert auch in Flüsse ein

Erkennungsmerkmale: sehr bulliger, massiger Hai; kurze Schnauze und kleine Augen

Biologie & Verhalten: Der Bullenhai dringt als einziger Hai über die Mündungsgebiete tief in zahlreiche Flüsse ein. Je nach Region trägt er deshalb auch Namen wie: Ganges-Bullenhai, Sambesi Hai oder Nicaraguahai. Bullenhaie fand man aber auch schon im Amazonas, im Mississippi und in zahlreichen anderen Flüssen. Bullenhaie sind furchtlose Jäger.

Weibchen gebären nach 12 Monaten Tragzeit bis zu 10 Junge.

Gefahr: Nach dem Weißen Hai und dem Tigerhai belegt der Bullenhai Platz drei in der Statistik der Haiangriffe auf Menschen. Auch der bekannte Haiforscher Dr. Erich Ritter wurde von einem Bullenhai schwer verletzt. Während einer Filmaufnahme auf den Bahamas wurde Herr Ritter im brusttiefem Wasser von einem Bullenhai in die Wade gebissen.

Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN ist der Bullen als „nicht gefährdet“ eingestuft.

Foto: © Tomas Kotouc