Bogenstirn-Hammerhai

Bogenstirn-Hammerhai

Scalloped hammerhead

(Sphyrna lewini )

© Heinz Krimmer

Größe: bis 4,30 m

Lebensraum: Freiwasser in Küsten- oder Inselnähe als auch pelagisch

Vorkommen: in allen subtropischen und tropischen Bereichen aller Ozeane

Erkennungsmerkmale: ausgeprägte Hammerkopfform; Vorderkante bogenförmig

Biologie & Verhalten: An wenigen Orten wie z.B. Cocos, Malpelo oder Galapagos treten diese Haie in großen Schulen mit Hunderten von Tieren auf. Wenn man einmal eine große Gruppe über sich gesehen hat, wird man diesen Anblick nie vergessen. Bogenstirn-Hammerhaie lieben eher kühles Wasser, so dass sie sich eher im tieferen Bereich ab ca. 30 m aufhalten. Da sie sehr scheu sind, sieht man sie leider meistens nur von weitem.

Bogenstirn-Hammerhaie sind auf Grund ihrer großen Vorkommen die am häufigsten gesichteten Hammerhaie. Ein Weibchen kann nach einer 9 monatigen Tragzeit bis zu 40 Junge gebären. Diese sind sofort selbstständig. Sie können bis zu 30 Jahre alt werden. Sie ernähren sich von verschiedenen Fischen, Kalmaren und Rochen. 

Wegen der großen Ähnlichkeit ist eine Verwechslung mit dem Großen Hammerhai leicht möglich.

Gefahr: Bogenstirn-Hammerhaie sind in der Regel eher scheu und nicht aggressiv. Trotzdem sind 21 Unfälle mit dem Bogenstirn-Hammerhai dokumentiert, von denen zwei tödlich verliefen.

Bedrohungsstatus: Auf Grund der starken Befischung wird er auf der Roten Liste der IUCN als „bedroht“ eingestuft.

Video: © Heinz Krimmer

Fotos von Bogenstirn-Hammerhaien bei unserem Partner Edustock.org. Hier können auch Bilder für private oder kommerzielle Zwecke erworben werden.