Blauhai

Blauhai

Blue shark

(Prionace glauca)

© Patrik Janda

Größe: bis 3,80 m; Männchen gewöhnlich kleiner

Lebensraum: pelagisch; gelegentlich in Riffnähe

Vorkommen: alle tropischen, subtropischen und gemäßigten Bereiche aller Ozeane

Erkennungsmerkmale: eleganter, schlanker Hai mit langer Schnauze; Rücken blau

Biologie & Verhalten: Blauhaie haben einen Spitznamen: „Die Wölfe des Meeres“. Der Name beschreibt das Jagdverhalten, bei dem sie in Gruppen Kalmare oder Fische jagen. 

Blauhaie haben im Vergleich zu vielen anderen Haien eine hohe Reproduktionsrate von bis zu 130 Junge pro Wurf. Trotzdem werden sie immer seltener, denn schätzungsweise werden jedes Jahr ca. 15 Millionen von ihnen Opfer der Fischerei, meistens als Beifang.

Gefahr: Angriffe von Blauhaien auf Menschen sind dokumentiert, aber sehr selten. Er gehört eher zu den harmlosen Haien.

Bedrohungsstatus: Trotzdem der hohen Fangmengen wird die Art auf der Roten Liste der IUCN als „ gering bedroht“ geführt.