Thurstons Teufelsrochen
Thurton’s devil ray
(Mobula thurstoni)
Größe: bis 2,20 m Spannweite
Lebensraum: pelagisch; gelegentlich in Riffnähe
Vorkommen: alle tropischen und subtropischen Bereiche aller Ozeane
Erkennungsmerkmale: ange, steife Kopfflappen; sehr dünner Schwanz
Biologie & Verhalten: Der Thurstons Teufelsrochen wird häufig mit dem Riesenmanta oder dem Riffmanta verwechselt. Das sicherste Unterscheidungsmerkmal sind die steifen Kopflappen. Diese stehen immer gerade nach vorne und sind nicht wie bei den Mantas beweglich. Das zweite Kriterium ist die Größe. Ein ausgewachsener Thurstons Teufelsrochen ist nur etwas größer als ein neugeborener Riesenmanta.
Auch der Thurstons Teufelsrochen ernährt sich von Plankton. Genau wie Adlerrochen springen sie gerne aus dem Wasser.
Gefahr: Vorsicht vor schlagen mit dem Schwanz
Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird der Thurstons Teufelsrochen als
„gering gefährdet“ geführt.
Video: © Heinz Krimmer