Schwarzpunkt-Stechrochen

Schwarzpunkt-Stechrochen

Round ribbontail ray

(Taeniura meyeni)

© Tomas Kotouc

Größe: bis 1,80 m

Lebensraum: Sandboden bei Korallenriffen

Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Nordaustralien, Ozeanien bis Mikronesien, Küste Mittelamerikas einschließlich Galapagos und Cocos

Erkennungsmerkmale: grau mit unregelmäßigen schwarzen Flecken; kurzer, dicker Schwanz 

Biologie & Verhalten: en 
Schwarzpunkt-Stechrochen findet man eher etwas tiefer ab ca. 20 m. Manche Tiere zeigen sich wenig scheu und sind neugierig gegenüber Tauchern. Ein eindrucksvoller großer Rochen, besonders, wenn er wie in Cocos in Gruppen auftritt. Frisst Wirbellose und Fische.

Gefahr: Giftiger Stachel, der bei Belästigung auch eingesetzt wird. Ein tödlicher Unfall mit einem Taucher ist registriert.

Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird der Schwarzpunkt-Stechrochen als
 „gefährdet“ geführt.

Foto: © Thomas Kotouc