Panther Torpedorochen

Panther-Torpedorochen

Leopard torpedo 

(Torpedo panthera)

© Heinz Krimmer

Größe: bis 1,00 m

Lebensraum: Sandböden in der Nähe von Korallenriffen

Vorkommen: Rotes Meer

Erkennungsmerkmale: gedrungener Körper; runde Schwanzflosse

Biologie & Verhalten: Der Panther-Torpedorochen oder Bogenstirn-Zitterrochen besitzt keinen giftigen Stachel. Dafür kann er Stromstöße bis zu 200 Volt austeilen. Mit diesen betäubt er seine Beute: Wirbellose und Fische. Damit gehört der Panther-Torpedorochen zu den ca. 250 Fischarten, die Strom erzeugen können. Das Organ, das ihnen das ermöglicht besteht aus Muskelfasern und heißt Elektroplax.

Schwimmen gehört nicht zu seiner Paradedisziplin. Während viele Rochen sich elegant bewegen, wirkt der Panther-Torpedorochen eher unbeholfen.

Nachtaktiv

Gefahr: Bei Berührung drohen Stromstöße bis zu 200 Volt; die Elektroplaxe befinden sich an den Seiten.

Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird der Panther-Torpedorochen als
 „gefährdet“ geführt.

Video: © Heinz Krimmer