Gefleckter Adlerrochen

Gefleckter Adlerrochen

Spotted eagle ray

(Alopias pelagicus)

© Heinz Krimmer

Größe: bis 3,30 m inklusive Schwanz

Lebensraum: Freiwasser in Riffnähe

Vorkommen: alle tropischen und subtropischen Bereiche aller Ozeane

Erkennungsmerkmale: zahlreiche, kleine, weiße Punkte auf dem Rücken

Biologie & Verhalten: Adlerrochen scheinen durch das Wasser zu fliegen. Man sieht sie sowohl in großen Gruppen, als auch paarweise oder alleine. Manchmal fliegen sie wirklich. Bis zu drei Meter hohe Luftsprünge konnten schon beobachtet werden. Beim Jagen allerdings begeben sie sich auf den Meeresboden, den sie mit ihrer Schnauze nach Muscheln und anderen Wirbellosen durchpflügen. Ihr starkes Gebiss ermöglicht ihnen auch harte Muschelschalen zu knacken.

Wohl der am häufigsten gesehen Rochen.

Gefahr: Zur Verteidigung befindet sich am Anfang des Schwanzes ein Giftstachel, doch als Taucher kommt man nie so nahe an einen Adlerrochen heran, als dass eine Gefahr von ihm ausgehen könnte.

Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird der Gefleckte Adlerrochen als
 „gering gefährdet“ geführt.

Video: © Heinz Krimmer