Federschwanz-Stechrochen

Federschwanz Stechrochen

Cowtail stingray

(Pastinachus sephenus)

© Heinz Krimmer

Größe: bis 3,00 m inklusive Schwanz

Lebensraum: Sandböden in der Nähe von Korallenriffen

Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Persischer Golf, Oman, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Mikronesien

Erkennungsmerkmale: Der Name sagt alles: Sein Schwanz sieht aus wie eine Feder.

Biologie & Verhalten: Federschwanzstechrochen ernähren sich von Fischen und Wirbellosen. Wie alle Stechrochen pflanzen sie sich ovovivipar fort, d.h. dass ihre Eier im Mutterleib ausgebrütet werden und die Jungen im Mutterleib schlüpfen und lebend geboren werden.

Gefahr: Zur Verteidigung besitzt er zwei Giftstachel an seinem Schwanz. 

Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird der Federschwanz-Stechrochen als
 „nicht gefährdet“ geführt.

Video: © Michael Stadermann