Fais Stechrochen
Pink whipray
(Himantura fai)

Größe: bis 1,80 m inklusive Schwanz
Lebensraum: Sandböden in der Nähe von Korallenriffen
Vorkommen: Ostafrika, Malediven, ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Mikronesien
Erkennungsmerkmale: langer, sehr dünner Schwanz, olivbraune Färbung
Biologie & Verhalten: Fais Stechrochen, die in Australien beobachtet wurden, erwiesen sich als „Feinschmecker“. Garnelen gehörten zu ihrer bevorzugten Beute. Wie einige andere Rochenarten auch, pflanzen sie sich ovovivipar fort, d.h. dass ihre Eier im Mutterleib ausgebrütet werden und die Jungen im Mutterleib schlüpfen und lebend geboren werden.
Gefahr: Zur Verteidigung besitzt er einen Giftstachel an seinem Schwanz.
Bedrohungsstatus: Auf der Roten Liste der IUCN wird Fais Stechrochen als
„nicht gefährdet“ geführt.
Video: © Heinz Krimmer
Mit Fais Stechrochen tauchen?