Riesen-Zackenbarsch
Giant grouper
Epinephelus lanceolatus

Größe: bis 2,70 m
Lebensraum: Korallen-und Felsenriffe, Sand- und Geröllböden, Flussmündungen, Mangroven
Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Malediven, ganz Südostasien, Papua-Neuguinea, Nordaustralien, Ozeanien bis Hawaii
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe olivebraun mit hellem unregelmäßigem Fleckenmuster; juvenile Tiere schwarz mit großen gelbbraunen Flecken, die im Alter verschwinden
Biologie & Verhalten: Der Riesen-Zackenbarsch ist einer der größten Knochenfische, denen man im Riff begegnen kann. Er hält sich auch gerne im flachen und trüben Wasser auf. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung. Wir tauchten im trüben Flachwasser zwischen runden Felsblöcken, als sich plötzlich ein Felsblock vom Boden löste und davon schwamm.
Der mächtige Räuber jagt auch kleinere Haie und Schildkröten.
Bedrohungsstatus: Es liegen zu wenig Daten vor, um einen Status auf der Roten Liste der IUCN zu bestimmen.
Gefahr: Tödliche Angriffe von Riesen-Zackenbarschen auf Menschen soll es angeblich gegeben haben, doch sind diese Vorfälle nicht wirklich dokumentiert. Wahrscheinlicher ist es, dass es sich um Unfälle handelte, vielleicht auch im Zusammenhang mit Harpunenfischerei.
Wie bei fast allen Räubern am Ende der Nahrungskette kann es beim Verzehr zu einer ciguatoxischen Vergiftung kommen.