Baskenmützen-Zackenbarsch
Blacktip grouper
Epinephelus fasciatus
Größe: bis 40 cm
Lebensraum: Korallenriffe, Sand- und Geröllböden, Seegraswiesen
Vorkommen: von Ostafrika, Rotes Meer, Südjapan, Vietnam, ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis zu den Pitcairninseln
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe und Zeichnung variabel; Grundfarbe hellbraun bis weiß; mehr oder weniger ausgeprägte bis gar nicht zu sehende rote bis braune, breite Querbänder; dunkle rote, rotbraune bis schwarze Stirn
Biologie & Verhalten: Meistens sieht man diesen Zackenbarsch auf dem Boden ruhend. Interessanterweise ernährt er sich in verschiedenen Verbreitungsgebieten von anderen Beutetieren. Im Roten Meer z.B. frisst er bevorzugt Fische, in anderen Gebieten vorwiegend Wirbellose.
Kleinere Tiere sind Zwitter und bilden sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane aus. Größere Individuen wandeln sich zu Männchen um.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.