Kakadu-Stirnflosser

Kakadu-Stirnflosser

Cockatoo waspfish

Ablabys taenianotus

© Heinz Krimmer

Größe: bis 15 cm

Lebensraum: Sand-, Schlamm und Geröllböden in der Nähe von Korallenriffen

Vorkommen: ganz Südostasien, Südjapan, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Fidschi

Erkennungsmerkmale: Farbe variabel von gelblich, rotbraun bis braun; der vordere Teil der segelartigen Rückenflosse ist deutlich höher als er Rest der Flosse

Biologie & Verhalten: Den nachtaktiven Fisch sieht man tagsüber oft auf dem Sandboden liegen. Ähnlich wie der Schaukelfisch bewegt er sich in der Dünung hin und her und sieht auf den ersten Blick aus wie ein totes Blatt. Einzeln oder paarweise.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.

Gefahr: Stirnflosser gehören zu den Skorpionsfischen und sind wie die meisten Skorpionsfische auch giftig. Das Gift des Kakadu-Stirnflossers kann starke Schmerzen verursachen.