Pilotfisch
Pilotfish
Naucrates ductor

Größe: bis 70 cm
Lebensraum: Korallenriffe
Vorkommen: in allen tropischen und subtropischen Bereichen des Pazifik und des Atlantik einschließlich der Nebenmeere
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe weiß mit schwarzen, breiten Querbändern
Biologie & Verhalten: Die Pilotfische haben sich als Begleiter von großen Meerestieren eine besondere Nische erobert. Sie ernähren sich von den Parasiten, Nahrungsresten und Exkrementen ihrer Wirtsfische. Die Larven der Pilotfische treiben zunächst als Plankton im Meer, bevor sie bei Quallen oder treibenden Algen Schutz suchen. Erst später schließen sie sich einem großen Wirtstier an.
Sind die Pilotfische goldgelb mit schwarzen Querstreifen, dann sind es keine Pilotfische, sondern juvenile Gold-Makrelen (Gnathanodon speciosus). Diese zeigen das gleiche Verhalten.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.