Großaugen-Makrele

Großaugen-Makrele

Bigeye trevally

Caranx sexfasciatus

© Heinz Krimmer

Größe: bis 90 cm

Lebensraum: Freiwasser in Riffnähe oder über Sandböden

Vorkommen: im ganzen tropischen Bereich des Pazifik einschließlich der Nebenmeere

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe silbern; schwarzer, kleiner Punkt am oberen Kiemendeckel; großes Auge

Biologie & Verhalten: Sieht man zwei Großaugen-Makrelen dicht nebeneinander schwimmen und eine davon ist schwarz, dann pflanzen sie sich fort, denn das Männchen ändert bei der Paarung seine Farbe.

Normalerweise sieht man Großaugen-Makrelen aber in großen Schwärmen. Sie sind nicht besonders scheu und bilden auch gerne einen Kreis um die Taucher. Wer sich dann unter einer solchen Formation befindet und eine Kamera dabei hat, hat das perfekte Bild.

Großaugen-Makrelen sind nachtaktive Jäger.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.