Fächerfisch
Indo-Pacific sailfish
Istiophorus platypterus

Größe: bis 3,48 m
Lebensraum: Freiwasser; taucht ab und zu in der Nähe von Riffen auf
Vorkommen: im gesamten subtropischen und tropischen Pazifik einschließlich der Nebenmeere; über den Suezkanal in das Mittelmeer eingewandert
Erkennungsmerkmale: Rücken und Flossen dunkelblau; bis ca. 20 schmale dunkle Querbänder; Bauch silbern; sehr große erste Rückenflosse; Bauchflossen extrem lang
Biologie & Verhalten: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 110 km/h gilt der Fächerfisch als der schnellste Fisch. Sie jagen Schwarmfische wie Makrelen, Sardinen usw.. Interessant ist, dass sie bei der Jagd zusammen arbeiten und sogar mit Hilfe ihrer Rückenflosse und Farbänderungen am Körper kommunizieren.
Im Atlantik lebt der Fächerfisch Istiophorus albicans, der sich von dem Indo-Pazifischen Fächerfisch kaum unterscheidet. Deshalb ist bei Biologen die Trennung in zwei Arten umstritten.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ geführt.