Buckel-Drachenkopf
False stonefish
Scorpaenopsis diabolus


Größe: bis 30 cm
Lebensraum: Sand- und Geröllböden in der Nähe von Korallenriffen
Vorkommen: von Ostafrika, Rotes Meer, Malediven, ganz Südostasien, Südjapan, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Hawaii
Erkennungsmerkmale: Farbe variabel je nach Untergrund von rotbraun bis hellbraun; ausgeprägter Buckel; oft mit Algen überwachsen
Biologie & Verhalten: Der Buckel-Drachenkopf ist zwar weit verbreitet, aber relativ selten.
Einzeln oder paarweise. Manchmal halb im Sand eingegraben. Lauerjäger. Frißt Fische.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.
Gefahr: Von dem englischen Namen „Falscher Steinfisch“ sollte man sich nicht täuschen lassen. Er ist zwar kein Steinfisch, aber trotzdem giftig. Ein Kontakt mit den Rückenstacheln kann starke Schmerzen verursachen. Da er sich auch im flachen Wasser aufhält, ist er auch für Badende eine Gefahr.