Nördlicher Weißfisch

Nördlicher Weißfisch

Northern whiting

Sillago sihama

© Joris Rombouts

Größe: bis 31 cm

Lebensraum: Korallenriffe, Sandböden, Seegraswiesen, Mangrovengebiete

Vorkommen: von Ostafrika, Rotes Meer, Persischer Golf, ganz Südostasien, Südjapan, Australien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Neu Kaledonien; wanderte über den Suezkanal in das südöstliche Mittelmeer ein.

Erkennungsmerkmale: Schlanker silberner Fisch mit endständigem Maul; zwei Rückenflossen

Biologie & Verhalten: Der Nördliche Weißfisch war der erste Fisch der Familie Sillaginidae, der wissenschaftlich beschrieben wurde.  Zu dieser Fischfamilie gehören noch 29 weitere Arten, von denen die meisten kaum zu unterscheiden sind.

Kommt in kleinen Schwärmen vor. Bei Gefahr graben sie sich blitzschnell im Sand ein. Frisst Wirbellose wie Würmer, Shrimps und Garnelen. Jungtiere fressen tierisches Plankton.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.