Hochflossen-Ruderfisch
Blue sea chub
Kyphosus cinerascens

Größe: bis 53 cm
Lebensraum: Korallenriffe
Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Papua-Neuguinea, Nordaustralien, Ozeanien bis Hawaii
Erkennungsmerkmale: silbern bis dunkelsilbern; im Verhältnis zum Körper kleiner Kopf
Biologie & Verhalten: Drogen findet man nicht nur in Pilzen und Pflanzen, sondern auch im Fleisch des Hochflossen-Ruderfisches. Kaum zu glauben, aber es enthält Halluzinogene, die Bewusstseinsveränderungen hervorrufen. Die meisten Personen, die halluzinogene Fische gegessen haben, von denen es übrigens noch andere Arten gibt, berichteten eher von Horrortrips als von entspannter Bewusstseinserweiterung.
Hochflossen-Ruderfische fressen hauptsächlich Algen und Seegras und die darin lebenden Wirbellosen gleich mit. Einzeln oder in kleinen Gruppen im Riff unterwegs.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.
Gefahr: Wegen der halluzinogenen Substanzen wird vom Verzehr dringend abgeraten und er gilt deshalb als giftig.