Große Netzmuräne
Laced moray
Gymnothorax favagineus

Größe: bis 3,00 m
Lebensraum: Korallen- und Felsriffe
Vorkommen: von Ostafrika, Rotes Meer, Oman, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Papua-Neuguinea, Nordaustralien
Erkennungsmerkmale: Muster aus weißer Grundfarbe mit schwarzen Flecken
Biologie & Verhalten: Die Große Netzmuräne kann man sehr leicht mit der Gefleckten Muräne (Gymnothorax isingteena) verwechseln. Wirklich sicher kann man sie nur identifizieren, wenn sich das Verbreitungsgebiet nicht überschneidet. Dies ist leider nur im Roten Meer und Oman der Fall. In diesen Gebieten handelt es sich mit Sicherheit um die Große Netzmuräne.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.
Gefahr: Ausgewachsene Exemplare können auch aggressiv auf Belästigungen reagieren. Beim Verzehr kann es zu einer ciguatoxischen Vergiftung kommen.