Stumpfmaul-Meeräschen
Fringelip mullet
Crenimugil crenilabis
Größe: bis 60 cm
Lebensraum: Flachwasser im Riff oder in der Nähe von Riffen. Bis maximal 3 m Tiefe.
Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Oman, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Papua-Neuguinea, Nordaustralien, Ozeanien bis zu den Tuamoto Inseln
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe silbern; zwei weit auseinander stehende Rückenflossen; Brustflosse sehr hoch am Körper
Biologie & Verhalten: Über 75 Arten von Meeräschen leben in den Ozeanen, aber eine sieht wie die andere aus. Vom reinen Sichten unter Wasser kann kein Mensch sie unterscheiden. Die Stumpfmaul-Meeräsche steht deshalb hier stellvertretend für alle anderen.
Meeräschen fressen Algen und kleine Tiere, die sie entweder von der Wasseroberfläche oder vom Boden fressen. Genau an diesen beiden Stellen kann man sie dann auch beobachten. Sie sind in kleinen Gruppen unterwegs.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.