Mandarinfisch

Mandarinfisch

Mandarinfish

Synchiropus splendidus

© Heinz Krimmer

Größe: bis 7 cm

Lebensraum: Korallenriff; Bereiche mit abgestorbenen Korallen

Vorkommen: Südjapan, Philippinen, Indonesien, Papua-Neuguinea, Neukaledonien

Erkennungsmerkmale: Farbmuster aus blauen, orangenen und grünen Linien

Biologie & Verhalten: Der wunderschöne Fisch bildet einen schönen Kontrast zu seiner eher farblosen Umgebung aus abgestorbenen Korallen und Hartkorallen, zwischen denen sie in kleinen Gruppen zu finden sind.

Sie beim Paaren zu beobachten ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Paarung findet in der Dämmerung statt. Das Männchen schwimmt mit dem Weibchen Bauch an Bauch ca. 50 cm aus dem Schutz der Korallen heraus und stoßen dann blitzschnell Eier und Samen aus, was wie eine kleine, weiße Wolke aussieht. Allerdings sind sie scheu und laichen nicht, wenn man sie anleuchtet. Man muss also wirklich für ein Foto den richtigen Moment abwarten, um den Paarungsvorgang nicht zu stören.

Die kleinen Larven sind bis zu einer Größe von ca. 4 mm Teil des pelagischen Planktons. Erst dann suchen sie sich einen Platz im Riff.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.