Riesen-Kugelfisch

Riesen-Kugelfisch

Stellate puffer

Arothron stellatus

© Heinz Krimmer

Größe: bis 1,20 m

Lebensraum: Korallenriffe, Sandflächen

Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Oman, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis zu den Tuamoto Inseln

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe hellgrau bis braun; zahlreiche, kleine, dunkle Punkte

Biologie & Verhalten: Wie der Name schon andeutet, ist er der größte bekannter Kugelfisch.

Den Einzelgänger findet man oft unter Korallenstöcken auf dem Sandboden liegend, seltener im freien Wasser schwimmend. Frisst Seeigel, Krebse und andere hartschalige Wirbellose, sowie diverse Korallen, darunter auch die Feuerkoralle.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.

Gefahr: Wie bei die meisten größeren Kugelfischen enthält auch seine Leber, Haut und Eierstöcke das Gift Tetrodotoxin, das auch für Menschen tödlich ist.