Langhorn-Kofferfisch
Longhorn cowfish
Lactoria cornuta

Größe: bis 46 cm
Lebensraum: Sand-, Schlammböden und in Korallenriffe
Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Oman, Malediven, ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Tuamoto
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe gelbbraun; netzartiges braunes Muster; zwei lange Hörner an der Stirn und am hinteren Ende
Biologie & Verhalten: Mit seinen langen Hörnern sieht er einfach super skurril aus.
Das Foto von den Philippinen zeigt den Langhorn-Kofferfisch im Riff. Öfter findet man ihn auf Sand- und Schlammböden, im Brackwasser der Flussmündungen und in Häfen.
Der Einzelgänger frisst kleine Wirbellose. Kann leicht mit dem Rückendorn-Kofferfisch verwechselt werden. Diesen besitzt allerdings einen Rückendorn, der dem Langhorn-Kofferfisch fehlt.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.
Gefahr: Vom Verzehren wird wegen der Gefahr einer ciguatoxischen Vergiftung wird gewarnt.