Schneeflocken-Kardinalbarsch

Schneeflocken-Kardinalbarsch

Banggai cardinalfish

Pterapogon kauderni

© Heinz Krimmer

Größe: bis 8,6 cm

Lebensraum: Korallenriffe, Sand-, Schlamm- und Geröllböden; Seegraswiesen

Vorkommen: Banggai-Inseln (Indonesien), Hafen von Luwuk (bei Sulawesi) und in der Lembeh-Straße (Indonesien)

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe hellbraun; schwarze Querstreifen; langgezogene, schwarze Flossen mit weißen Punkten

Biologie & Verhalten: Ursprünglich kam der Schneeflocken-Kardinalbarsch nur um die Banggai-Inseln in einem kleinen Gebiet von ca. 35 Quadratkilometer vor. Da für den Aquarienhandel gefangene Tiere in Luwuk und in der Lembeh-Straße entweichen konnten, ist er jetzt dort heimisch geworden. Trotzdem ist der Fangdruck für den Aquarienhandel hoch und er ist stark gefährdet.

Aquarianern gelang inzwischen die Nachtzucht und es wird dazu aufgerufen wegen der Bedrohungssituation keine Wildtiere mehr zu kaufen.

Wie einige andere Kardinalbarsche auch, findet man den Schneeflocken-Kardinalbarsch oft zwischen den Stacheln von Seeigeln. In seinem Ursprungsgebiet ist dies der Seeigel Diadema setosum, dessen sehr lange Stacheln ein perfekter Schutz vor Räubern sind.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „stark gefährdet“ geführt.