Orangestreifen-Zwergkaiser
Blacktail angelfish
Centropyge eibli

Größe: bis 15 cm
Lebensraum: Felsen- und Korallenriffe
Vorkommen: Sri Lanka, Thailand, Westindonesien, Nordwestaustralien
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe grünbraun, orangene Querstreifen; schwarze Schwanzflosse
Biologie & Verhalten: Dies ist ein sehr interessanter Kaiserfisch, denn er paart sich auch mit anderen Zwergkaiserfischen. Bisher bekannt ist der Perlschuppen-Zwergkaiserfisch und der Zitronen-Zwergkaiserfisch.
Ebenso wird er von juvenilen Indik-Mimikrydoktorfischen nachgeahmt. Diese Doktorfische sehen fast genauso aus wie der Orangestreifen-Zwergkaiser. Welchen Vorteil der juvenile Doktorfisch daraus ziehen kann ist bisher nicht bekannt.
Der Orangestreifen-Zwergkaiser ernährt sich von Algen. Männchen besitzen einen kleinen Harem, weshalb sie in kleinen Gruppen im Riff zu sehen sind.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.