Weißsaum-Soldatenfisch

Weißsaum-Soldatenfisch

Myripristis murdjan

Pinecone soldierfish

© Heinz Krimmer

Größe: bis 25 cm

Lebensraum: Korallenriffe

Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Oman, Malediven, Südjapan, ganz Südostasien, Nordaustralien, Ozeanien bis Samoa

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe rot; bis auf die Brustflosse alle Flossen mit schmalem, weißem Saum

Biologie & Verhalten: Leicht mit dem Schulterklappen-, und Weißspitzen-Soldatenfisch zu verwechseln. Im fehlt  das dunkle Band an den Kiemen des Schulterklappen-Soldatenfisches. Auch ist er nicht so kräftig rot gefärbt wie der Weißspitzen-Soldatenfisch. Im Roten Meer und Oman handelt sich auf jeden Fall um den Weißsaum-Soldatenfisch, denn die anderen beiden Arten kommen hier nicht vor.

Auch dieser Soldatenfisch ist ein nachtaktiver Jäger. Zu seiner Beute gehört Zooplankton. Tagsüber ruht er in Gruppen oder einzeln unter Überhängen oder in Höhlen.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.

Gefahr: Es gibt Berichte über ciguatoxische Vergiftungen nach dem Verzehr.