Langnasen-Palettenstachler

Langnasen-Palettenstachler

Harlequin filefish

Oxymonacanthus longirostris

© Heinz Krimmer

Größe: bis 12 cm

Lebensraum: Korallenriffe

Vorkommen: Ostafrika, Malediven, Südjapan, über ganz Südostasien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Tonga

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe grün; zahlreiche orangene Punkte

Biologie & Verhalten: Wie Biologen der James Cook Universität in Australien 2014 herausfanden, verfügen die Langnasen-Plattenstachler über eine „chemische Tarnung“. Sie riechen wie die Korallen, die sie fressen. Da Raubfische ihre Beute oft mit Hilfe des Geruchsinns finden, können sie sie damit täuschen. Eine „chemische Tarnung“ kannte man bisher nur von Wirbellosen.

Diesen wunderschönen Feilenfisch findet man paarweise oder in kleinen Gruppen zwischen den Korallen. Er ernährt sich von den Polypen der Acropora Korallen. Langnasen-Feilenfische haben ein festes Revier und in der Balzzeit sind sie besonders aggressiv. Als monogam lebende Tiere bleiben sie ihrem Partner auf Lebenszeit treu.

Äußerlich kaum von dem Rotmeer-Palettenstachler (Oxymonacanthus hallizu unterscheiden. Auch hier hilft wieder das Verbreitungsgebiet bei der Bestimmung. Der Rotmeer-Palettenstachler lebt nur im Roten Meer. In allen anderen Gebieten handelt es sich um den Langnasen-Palettenstachler.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ geführt.