Vagabund-Falterfisch

Vagabund-Falterfisch

Vagabond butterflyfish

Chaetodon vagabundus

© Joris Rombouts

Größe: bis 23 cm

Lebensraum: Korallenriffe, Geröllböden

Vorkommen: von Ostafrika, Malediven, ganz Südostasien, Südjapan, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis zu den Tuamoto Inseln

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe weiß bis hellbraun; schwarzes, breites Band von der hinteren Rücken- bis zur Afterflosse; Schwanzflosse gelb mit schwarzem Querband; Afterflosse gelb;

Körper mit diagonal und entgegengesetzt verlaufenden, dunklen Querlinien

Biologie & Verhalten: Oft paarweise und auch territorial und aggressiv gegen Artgenossen im Revier. Fressen Algen, Korallenpolypen und andere Wirbellose.

Wieder ein Falterfisch, der einem die Bestimmung schwer macht. Sein Aussehen ist bis auf die Zeichnung der Afterflosse identisch mit dem des Schwarzflossen-Falterfisches (Chaetodon decussatus). Als wäre das nicht genug sieht er auch dem Gestreifter Riesen-Falterfisch ähnlich. Hier orientiert man sich am Besten an den Querstreifen am Körper, denn die des Gestreiften Riesen-Falterfisches verlaufen von oben nach unten.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.