Röhrenmaul-Pinzettfisch

Röhrenmaul-Pinzettfisch

Longnose butterflyfish

Forciper flavissimus

© Heinz Krimmer

Größe: bis 11 cm

Lebensraum: Korallenriffe

Vorkommen: Ostafrika, Rotes Meer, Malediven, Südjapan, Philippinen, Ostindonesien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis zur Pazifikküste Mittelamerikas

Erkennungsmerkmale: Grundfarbe gelb; Kopf oben schwarz und unten weiß; schwarzer Punkt an der Afterflosse

Biologie & Verhalten: Pinzettfische bilden innerhalb der Familie der Falterfische eine kleine Gruppe von sieben Arten. Charakteristisch ist ihr Röhrenmaul, mit dem sie Wirbellose auch aus den kleinsten Spalten herauspicken können.

Von ihm kaum zu unterscheiden ist der Langmaul-Pinzettfisch (Forciper longirostris). Seine Schnauze ist etwas länger. Das Verbreitungsgebiet deckt sich – bis auf das Rote Meer und die Küste Mittelamerikas – leider weitgehend, so dass man bei der Sichtung in den anderen Gebieten wohl nie ganz sicher sein kann, welche Art man nun gesehen hat.

Zur allgemeinen Verwirrung ist der englische Name bei beiden Arten gleich.

Ebenfalls ähnlich ist der Cenderawasih-Pinzettfisch (Forciper wanai) aus Indonesien und Papua-Neuguinea. Dieser hat nach dem schwarz-weißen Kopf ein hellgelbes Querband, das ihn ganz gut unterscheidet.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.