Mondsichel-Falterfisch
Raccoon butterflyfish
Chaetodon lunula
Größe: bis 20 cm
Lebensraum: Korallenriffe
Vorkommen: von Ostafrika, Malediven, ganz Südostasien, Südjapan, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis Hawaii
Erkennungsmerkmale: Grundfarbe gelb mit braunem Rücken; schwarze Maske über dem Auge; weißer Stirnfleck; dunkle, diagonal von unten nach oben verlaufende Längsstreifen; schwarzer Fleck an der Schwanzwurzel
Biologie & Verhalten: Dieser Falterfisch frisst Nacktschnecken, Würmer, Algen und Korallenpolypen.
Extrem ähnlich sind zwei weitere Arten: Der Tabak-Falterfisch (Chaetodon fasciatus), der aber nur im Roten Meer und dem Golf von Aden vorkommt. Auch fehlt dem Tabak-Falterfisch der schwarze Fleck an der Schwanzwurzel.
Ebenfalls sehr ähnlich ist der Wiebels Falterfisch (Chaetodon wiebeli), der auch im gleichen Verbreitungsgebiet vorkommt. Man muss genau auf die Zeichnung achten, um sie zu unterscheiden. So hat der Wiebels Falterfisch keinen keilförmigen, großen, schwarzen Fleck am vorderen Rücken.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.