Ein-Flossen Blitzlichtfisch
One-Fin Flashlightfish
Photoblepharon palpebratus

Größe: bis 12 cm
Lebensraum: Korallenriffe
Vorkommen: Philippinen, Indonesien, Nordaustralien, Papua-Neuguinea, Ozeanien bis zu den Gesellschaftsinseln
Erkennungsmerkmale: eine Rückenflosse und großer, weißer Fleck unter dem Auge
Biologie & Verhalten: Nachtaktiver Fisch, der sich tagsüber in Höhlen versteckt. Man erkennt sie beim Nachttauchgang an dem bogenförmigen Licht, das von Bakterien erzeugt wird. Diese leben in Symbiose in einer Vertiefung unter dem Auge. Mit einem Lid können die Fische die Vertiefung verschließen oder öffnen und damit das Licht an bzw. ausschalten.
Im gleichen Verbreitungsgebiet lebt auch der Zwei-Flossen Blitzlichtfisch (Anomalops katoptron). Er besitzt zwei Rückenflossen.
Im Roten Meer und arabischen Golf lebt der Steinitz` Blitzlichtfisch (Photoblepharon steinitzi), der äußerlich dem Ein-Flossen Blitzlichtfisch fast gleicht. So bleibt zur Unterscheidung nur das Verbreitungsgebiet als sicherste Möglichkeit der Identifizierung.
Wie bei den meisten lumineszierenden Tieren dient das Licht dazu Beute anzulocken oder zur Kommunikation mit Artgenossen.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „ nicht gefährdet“ geführt.