Das Erkennungsmerkmal aller Mitglieder dieser Familie sind die beiden Rückenflossen und die schlanke, längliche Form. Um welche Art es sich jeweils handelt ist unter Wasser nur sehr schwer zu fest zu stellen, denn sie sehen sich sehr ähnlich. Am ehesten handelt es sich um den Sillago sihama, denn er ist die mit Abstand häufigste Art.
Alle Arten bevorzugen Sand-, Seegras oder Mangrovenbiotope. Sie bilden kleine Schwärme.
31 Arten in 3 Gattungen sind bisher beschrieben.
Sillaginidae leben in den tropischen und subtropischen Bereichen des westlichen Pazifik.