Ernest Hemingway setzte den Speerfischen in seinem Roman „Der alte Mann und das Meer“ ein literarischen Denkmal. Sie haben es verdient, denn es sind außergewöhnliche Fische. Mit bis zu 109,7 gemessenen km/h halten sie den Geschwindigkeitsrekord aller Fische. Erst auf Platz vier folgt mit 96 km/h der Kurzflossen-Makohai. Zum Vergleich: Dieschnellsten Menschen schaffen schwimmend gerade einmal 7,67 km/h.
Speerfische leben pelagisch und kommen selten in die Nähe von Riffen. Sie jagen in der Gruppe und kommunizieren mit Hilfe von Farbveränderungen der Haut miteinander. Sie scheinen eine Strategie zu verfolgen, um Beutefische wie Makrelen, Sardinen und andere Hochseebewohner einzukreisen.
Speerfische sind große Fische, die zwischen 1,5 m und 5 m lang werden. Ihr eindeutiges Erkennungsmal ist der schwertförmige, lange und runde Oberkiefer.
11 Arten in fünf Gattungen sind beschrieben.
Speerfische leben in allen subtropischen und tropischen Bereichen der Ozeane.