Der Name drückt es aus: Schlangenaale ähneln Seeschlangen.
Schlangenaale, Seeschlangen und Muränen werden oft verwechselt. Als sichere Unterscheidungsmerkmale gelten: Seeschlangen haben keine Flossen. Muränen und Schlangenaale haben eine durchgehende Rücken- Schwanz- und Bauchflosse. Manche Schlangenaale besitzen auch Brustflossen, Muränen keine.
Schlangenaale leben auf Sandböden. Mit ihrem verhärteten Schwanzende können sie sich in den Sand eingraben. Oft schaut nur noch der Kopf heraus. Bohrt sich ein Schlangenaal mit dem Kopf zuerst in den Sand, dann jagt er nach Beute: Im Sand lebende Wirbellose oder Fische.
308 Arten in 59 Gattungen sind beschrieben.
Schlangenaale leben in den subtropischen und tropischen Bereichen aller Ozeane. Manche auch in sehr großen Tiefen