Alles über Kaiserfische

Kaiserfische sind prachtvolle Fische. Schon von weitem fallen sie im Riff sofort auf. Das gilt auch für Artgenossen, die somit gleich erkennen können, wer ein Revier besetzt hat. Ein Kaiserfisch- Revier kann bis zu 1000 qm groß sein. Wie bei territorialen Fischen oft üblich, besitzen die juvenilen Fische eine ganz andere Färbung, damit es im Revier nicht zu Konflikten mit den Adulten kommt. Geschlechtsreife Tiere sind zunächst Weibchen und wandeln sich später, wenn es biologisch notwendig sein sollte, in Männchen um. Der biologische Fachausdruck hierfür heisst: Proterogyne Zwitter.

Kaiserfische kann man auf den ersten Blick leicht mit Falterfischen verwechseln. Deshalb ordneten früher Biologen Kaiserfische auch der Familie der Falterfische zu. Heute bilden sie eine eigene Familie.

Kaiserfische besitzen ein eindeutiges Merkmal, mit dem man sie zu 100% erkennen kann: Am unteren Kiemendeckel befindet sich eine Art Stachel. Kaiserfische leben nur in tropischen Meeren und vorwiegend im flachen Bereich mit Korallenbewuchs.

Ca. 88 Arten in 8 Gattungen sind beschrieben.

Kaiserfische leben in den tropischen Bereichen aller Ozeane, die meisten im Indopazifik.