Alles über Flughähne

Klappen Flughähne bei der Flucht ihre Brustflossen aus, so verfünfzehnfacht sich optisch ihr Körpervolumen. Der schmale, längliche und unscheinbare, am Sandboden lebende Fisch verwandelt sich plötzlich in einen Schmetterling, bzw. wegen seiner Größe bis zu 25 cm zu einem Riesenfalter. Doch nicht nur die Brustflossen sind sehr außergewöhnlich, auch die Bauchflossen. Mit diesen kann der Fisch über den Boden laufen und nach seiner Beute suchen: kleine Wirbellose. Das alles macht Flughähne schon zu außergewöhnlichen Fischen. Dass sie dazu noch mit einem Muskel auf die Schwimmblase trommeln können und Geräusche erzeugen, ist das Tüpfelchen auf dem i.

Sieben Arten in zwei Gattungen sind beschrieben.

Sechs Arten leben in den subtropischen und tropischen Bereichen des Indopazifik, eine Art im Atlantik.