Olivgrüne Seeschlange
Olive sea snake
Aipysurus laevis

Größe: bis 2,00 m
Lebensraum: Korallenriffe
Vorkommen: von Sri Lanka über Asien, Nordaustralien, Ozeanien bis Französisch-Polynesien
Erkennungsmerkmale: olive bis goldene Färbung
Biologie & Verhalten: Die Olive Seeschlange besitzt Fotorezeptoren an ihrem hinteren Ende. Damit kann sie sich tagsüber verstecken und Licht wahrnehmen, ohne die Höhle verlassen zu müssen.
Die Olive Seeschlange ist ovivipar, das heißt die Eier werden im Mutterleib ausgebrütet und die Jungen kommen lebend zur Welt. Sie verlässt das Wasser nie.
Die große Seeschlange hat ein großes Beutespektrum. Sie frißt Fische ebenso wie deren Laich, Garnelen oder Muscheln.
In Timor wurde beobachtet wie sich die Olive Seeschlange (Aipysurus laevis) sich mit der Timor-Riffschlange (Aipysurus fuscus) paart.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.
Gefahr: Genau wie die Gelblippen-Seeschlange besitzt sie eines der stärksten Schlangengifte. In Australien gibt es ein Gegenserum. Jedoch sind Bisse bei Menschen sehr selten.