Echte Karettschildkröte

Echte Karettschildkröte

Hawksbill turtle

Eretmochelys imbricata

© Heinz Krimmer

Größe: bis 1,00 m

Lebensraum: juvenil pelagisch; ausgewachsene Karettschildkröten leben in Korallenriffen

Vorkommen: alle tropischen und subtropischen Zonen aller Ozeane

Erkennungsmerkmale: Hakenschnabel; überlappende Rückenschilder; 4 Seitenschilder; zwei Krallen an den Vorderflossen

Biologie & Verhalten: Die echte Karettschildkröte besitzt von allen Meeresschildkröten den schönsten Panzer, weshalb er, vor allem in Asien, in der Schmuckindustrie sehr begehrt ist.

Echte Karettschildkröten leben in den Korallenriffen des Pazifik und des Atlantik und sind Fleischfresser. Leider fressen sie auch die schönen Weichkorallen und eine Karettschildkröte kann eine bunt bewachsene Wand in ein paar Tagen leer fressen.

Karettschildkröten wandern weniger, als andere Schildkröten, was den Erfolg lokaler Schutzmaßnahme wie z.B. auf den Seychellen erhöht. Dort hat die Population wieder zugenommen.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „sehr stark gefährdet“ geführt.

Gefahr: Echte Karettschildkröten können für Menschen sehr gefährlich werden. Mehrere hundert Todesfälle sind bekannt. Echte Karettschildkröten ernähren sich von Schwämmen wie z.B. Aptos aptos, die giftige Substanzen enthalten. Auch die hochgiftige Portugiesische Galeere (Portuguese man o`war) gehört zu ihren Speiseplan. Selbst gegen diese Gifte immun, reichert sie diese in ihrem Körper an. Wird ihr Fleisch von Menschen gegessen, können diese an einer Vergiftung sterben.