Spinnerdelfin

Spinnerdelfin

Spinner dolphin

Stenella longirostris

© Antje Rössner

Größe: bis 34 cm

Lebensraum: küstennah; kommt gerne in Lagunen und Buchten

Vorkommen: alle subtropischen und tropischen Ozeane

Erkennungsmerkmale: Schlanker Delfin, Rücken graubraun, Seiten halb graubraun, halb weiß bis hellgrau. Die Farbgrenze ist sehr deutlich zu sehen und bildet eine Linie.

Biologie & Verhalten: Spinnerdelfine auch Ostpazifische Delfine genannt,  sind die Akrobaten unter den Delfinen. Gerne begleiten sie Schiffe oder vollführen Luftsprünge, bei denen sie sich wie ein Bohrer bis zu 14 mal um die eigene Achse drehen. Daher auch der Name, denn „to spin“  bedeutet im englischen „bohren“. Warum sie diese akrobatischen Sprünge vollführen, konnte bisher nicht geklärt werden. Vielleicht ist der Grund auch einfach nur Spaß und Lebensfreude, die Delfine als hochentwickelte Säugetiere empfinden können.

Spinnerdelfine bilden große Gruppen von bis zu über 1000 Tieren. Häufig vorkommender und gesehener Delfin.

Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.