Rissodelfin
Risso`s dolphin
Grampus griseus

Größe: bis 4 m
Lebensraum: Freiwasser, aber auch manchmal in der Nähe von tief abfallenden Steilwänden zu finden wie z.B. in der Straße von Tiran.
Vorkommen: alle subtropischen und tropischen Ozeane
Erkennungsmerkmale: ausgeprägte Melone, ältere Tiere sehr hell bis fast weiß, mit zahlreichen Schrammen und Narben
Biologie & Verhalten: Der Rundkopfdelfin sieht ein wenig aus wie sein Verwandter aus kalten Gewässern: Dem Beluga oder Weißwal. Die Färbung ist sehr variabel. Jüngere Tiere sind eher dunkel, ältere Tiere fast weiß. Er schwimmt auch gerne am Bug von Schiffen.
Rundkopfdelfine fressen überwiegend Kopffüßer (Cephalopoda) und nach Untersuchungen des Mageninhaltes fast alle Arten. Bei der Jagd in der Tiefe wird Echoortung eingesetzt.
Vermutlich werden sie erst mit etwa 13 Jahren geschlechtsreif. Die Tragzeit ist mit 13-14 Monaten lange und die jungen Delfine sind bei der Geburt schon 1,20 – 1,50 m groß. Wie alt diese Tiere werden können ist bisher nicht bekannt.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.