Messing-Ruderfisch
Brassy chub
Kyphosus vaigiensis

Größe: bis 20 cm
Lebensraum: Sandböden in der Nähe von Korallenriffen
Vorkommen: Galapagos, Coco, Malpelo bis zur Küste Mittelamerikas
Erkennungsmerkmale: rote Lippen; vorstehendes Horn an der Stirn; platter Körper
Biologie & Verhalten: Der nach Charles Darwin, dem wohl berühmtesten Biologen, benannte Fisch macht uns deutlich bewußt: Die Evolution schreckt vor keiner noch so seltsamen Entwicklung zurück.
Wie sonst erklärt sich dieser dreieckige, gepanzerte Fisch, der auf seinen Flossen über den Meeresboden läuft. Und wieso hat er ein Horn und wozu das rot der Lippen, das kein Lippenstift besser hinbekommen hätte?
Das Foto stammt von Thomas Kotouc und ist in Malpelo aufgenommen worden, bei dem ich mich an dieser Stelle herzlich bedanke und ihn außerdem zum Besten Fotografen der Unterwasserwelt in Malpelo erwähle. Bessere Fotos als er, kann man von dem Unterwasserleben dieses einsamen, nackten Felsens im Ostpazifik einfach nicht machen.
Auch ich habe versucht diesen Fisch in Malpelo zu fotografieren, aber als wir auf 35 m Tiefe auf dem Sandboden ankamen, auf dem sie leben, zog uns die starke Strömung einfach weg und ich konnte nur einen kurzen Blick auf sie werfen.
Über den Fisch ist wenig bekannt. Man vermutet, dass er kleine Wirbellose jagt. Offensichtlich gibt es im Ostpazifik kaum Fressfeinde, der der Fisch ist weder scheu, noch versteckt oder tarnt er sich.
Bedrohungsstatus: Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ geführt.